K
P
english

training in system. aufstellungsarbeit modul 1

In diesem Modul werden wir weiter mit den Themen aus unseren Familiensystemen arbeiten, sowohl dem Herkunfts- als auch dem Gegenwartssystem. Darüber hinaus werden wir lernen, eine individuelle Sitzung in Systemischer Aufstellungsarbeit zu leiten.

In einer Aufstellung spüren die eingestimmten StellvertreterInnen aus dem Kontakt mit der Person, die sie repräsentieren, oft eine langsame, klare innere Bewegung.

Was mich schon in den allerersten Aufstellungen tief berührt hat, war das innere verbunden Sein der Menschen im wissenden Feld. Es zeigt so klar, dass jedes Gefühl von Isolation nur eine Illusion des Verstandes ist. Wir müssen dieses verbunden Sein nur wieder ins bewusste Fühlen zurück bringen und neue Bewegungen zulassen. Damit berührt die Aufstellungsarbeit die gleiche spirituelle Ebene wie die Meditation.“ Dwari

Es ist eine tiefe Erfahrung, sich einzulassen und wahr zunehmen, wie eine bewegende Kraft im auf gestellten Familienbild lebendig wird. Im Vertrauen auf diese Bewegung öffnen sich im wissenden Feld oft tief verborgene Dynamiken und Wahrheiten.
 

methodische themen
 

  • Das wissende Feld
  • Bewegungen der Seele
  • Sprache der Seele
  • In sich hinein lauschen und vertrauen
  • Wirken lassen anstatt zu bewirken
  • Im Augenblick sein
  • Der größere Zusammenhang


Wenn der Therapeut den spontanen Bewegungen der StellvertreterInnen Raum gibt, kann sie zeitweise auf Interventionen verzichten. Dennoch braucht es ein waches, bewusstes Mitschwingen, um an kritischen Punkten der Aufstellung eingreifen zu können.

Das Aufstellen ist nicht nur ein therapeutischer Ansatz, in dem es um Problemlösung geht. Mit dem Positionieren der StellvertreterInnen entsteht das wissende Feld – darin werden verborgene Dynamiken sichtbar. Dieses Energiefeld hat eine lebendige Kraft und innere Bewegung, die für alle Beteiligten im Feld spürbar wird.

Passives Schauen und Aufnehmen ermöglicht es dem Aufsteller, sich auf das Energiefeld ein zu schwingen und die auftauchenden Phänomene zu spiegeln.

Dieser phänomenologische Ansatz erfordert eine innere Haltung wacher, nicht wertender Aufmerksamkeit, bewusstes Wahrnehmen und Folgen der inneren Bewegungen, welche sich in Mimik, Gesten und Atemveränderungen zeigen.
 

therapeutische themen
 

  • Phänomenologie: Sehen, Deutung, Wahrnehmung und Intuition
  • Die Rolle des Therapeuten/der Therapeutin
  • Innere Haltung beim Aufstellen
  • 3 Elemente für die Lösung: Ordnung, Energie, Fakten
  • Welche Fakten sind wichtig
  • Die Schritte der Lösung
  • Beenden von Identifizierungen
  • Konkrete Lösungsmuster
  • Abbrechen von Aufstellungen
  • Übungen und Feedback

Es können eigene Themen bearbeitet werden, aber auch Beispiele aus der therapeutischen Praxis finden Raum zur Lösung.

 

1. Teil: 8. – 15. Aug. 2022
in Elontuli unter der Leitung von Dwari Deutsch

2. Teil: 23. - 31. Okt. 2022
in Elontuli unter der Leitung von Svagito Liebermeister

3. Teil: 23. - 31. Jan. 2023
in Elontuli unter der Leitung von Dwari Deutsch

 

 

 

 

 

 


 

Ort: www.elontuli.fi, Finnland

Info & Anmeldung:
Pragita Teerisuo, prempragita@gmail.com

 

Weitere Termine:

ODB training 1 – ins leben atmen ODB training 1 – ins leben atmen
6. - 13. april 25, fethiye (TR)

ODB training 2 – liebe und geburt ODB training 2 – liebe und geburt
12. - 19. okt. 25, fethiye (TR)

ODB training 3 - die drei schlüssel des bewusstseins ODB training 3 - die drei schlüssel des bewusstseins
19. - 26. okt. 25, fethiye (TR)

systemisches familienstellen und traumalösung systemisches familienstellen und traumalösung
30. okt. – 2. nov. 25, aumm institut (NL)

Zurück


termine

dynamische meditation

jeden montag + freitag, wien (A) + zoom

atemgruppe: die schönheit der gegenwart

15. – 18. mai 25, flacklwirt, reichenau (A)

heilung der wurzeln

23. - 25. mai 25, wien (A)

Osho Diamond Breath training

6. - 28. juni 25, miasto (I)

ODB training 1 - ins leben atmen

6. - 13. juni 25, miasto (I)

ODB training 2 - liebe und geburt

15. – 21. juni 25, miasto (I)


 

Und im Augenblick zu leben heißt, in der Ewigkeit leben.
Osho