K
P
english

die kunst des aufstellens

Dieser phänomenologische Ansatz erfordert eine innere Haltung wacher, nicht wertender Aufmerksamkeit, bewusstes Wahrnehmen und Folgen der inneren Bewegungen, welche sich in Mimik, Gesten und Atemveränderungen zeigen.

  • Phänomenologie: Sehen, Deutung, Wahrnehmung und Intuition
  • Die Rolle des Therapeuten/der Therapeutin
  • Innere Haltung beim Aufstellen
  • 3 Elemente für die Lösung: Ordnung, Energie, Fakten
  • Welche Fakten sind wichtig
  • Die Schritte der Lösung
  • Beenden von Identifizierungen
  • Konkrete Lösungsmuster
  • Abbrechen von Aufstellungen
  • Übungen und Feedback

Es können eigene Themen bearbeitet werden, aber auch Beispiele aus der therapeutischen Praxis finden Raum zur Lösung.


termine

dynamische meditation

jeden montag + freitag, wien (A) + zoom

atemgruppe: im rhythmus des lebens

20. – 23. nov. 25, flacklwirt, reichenau (A)

wenn die liebe wieder fließt…

6. + 7. dez. 25, heidelberg (D)

vollblutfrauen teil V

29. jan. – 1. feb. 26, reichenau (A)

systemisches familienstellen und traumalösung

26. feb. – 1. märz 26, Oshouta köln (D)

heilung der wurzeln

7. + 8. märz 26, wien (A)


 

In diesem Augenblick zu leben ist Meditation; einfach hier – jetzt sein ist Meditation.
Osho