Dieser phänomenologische Ansatz erfordert eine innere Haltung wacher, nicht wertender Aufmerksamkeit, bewusstes Wahrnehmen und Folgen der inneren Bewegungen, welche sich in Mimik, Gesten und Atemveränderungen zeigen.
Es können eigene Themen bearbeitet werden, aber auch Beispiele aus der therapeutischen Praxis finden Raum zur Lösung.
Die Welt anzuhalten – das ist die ganze Kunst des Meditierens.
Osho